Quantcast
Channel: Domus Apart » shopinfo.xml
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Preisvergleichsportal – Hauptsache billig?!

$
0
0

Zwei E-Mails der letzten Tage – die unterschiedlicher nicht sein können – rücken das Thema Preisvergleichsportal wieder mal in meinen Fokus.

Die eine E-Mail – mit einer persönlichen Anrede – kommt vom Wir-lieben-Preise-Team. Eine persönliche Anrede kommt bei mir immer gut an, vielen Dank dafür und Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung des ersten Online-Jahres!

Die zweite E-Mail kommt von Kelkoo. Positiv daran ist, dass überhaupt eine Nachricht kommt, aber der Betreff irritierte mich dann doch etwas:

Ihre Registrierung wurde abgelehnt

Hmmm???, ja da war mal was! Kurz nachgeschaut, das Passwort gesucht: im März 2007 hatte ich Domus Apart für eine kostenlose Basis-Partnerschaft angemeldet.

Das Hochladen der Produktdateien sorgte ständig für irgendwelche Fehlermeldungen; die Produkte sind m.W. nie freigeschaltet worden … und irgendwann habe ich dann aufgegeben … there ain’t no such thing as a free lunch.

Durch die genannte Mail angestachelt, habe ich es dann doch noch ein paar Mal probiert …

kelkoo03

… na ja … es soll wohl nicht sein!

Die Krux mit den Produktdateien ist, dass viele Portal-Anbieter ein eigenes Format verwenden – so auch Kelkoo.

Abhilfe kann der shopinfo.xml-Standard schaffen. Mit Elm@r – dem elektronischen Markt gibt es eine Referenzimplementierung:

Derzeit sind 3.609 Shops angemeldet, von denen 8.329.007 Produkte in unserer Datenbank stehen. RockBottom, Shopwahl, Antag, Idealo, PreisRoboter, mentasys, wobestellen, Preissuche, Auspreiser, Pangora, Yopi, Shopping.com, Schottenland, Gimahhot, wein.cc, Preisbussole, die-produktsuche.de, Spielwaren-Online, Shopzilla, findashop, mistershoplister, Insider-Shops, WillyFogg.com, preise-online.eu, preisvergleich.org, ShopAuskunft.de, EcoShopper, blixS, Preisomat, frodoo, Wir lieben Shops, Wir lieben Preise und “Deutsches Shopverzeichnis” gehören zu den ersten kommerziellen Betreibern bzw. Vermarktern von Shopping-Portalen, die den shopinfo.xml-Standard offiziell unterstützen. Online-Shops können sich direkt dort anmelden oder warten, bis diese Dienste sie bei uns in der Shopliste entdecken und automatisch kostenlos aufnehmen. Allein durch das Bereitstellen einer shopinfo.xml-Datei verpflichtet sich ein Shop zu nichts. Gegebenenfalls sind Verträge direkt zwischen einzelnen Shops und Shopping-Portalen auszuhandeln.

Wäre schön, wenn sich alle Portal-Betreiber auf einen Standard einigen könnten; viel Hoffnung habe ich diesbzgl. nicht.

Zumindest habe ich die Preisvergleichsportale wieder auf meine Agenda gesetzt, und dieser Artikel wird bestimmt nicht der letzte zu diesem Thema gewesen sein …


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2